Projektmanagement

  • slide
Erfolgreiche Umsetzung der definierten Strategie und des Konzepts im Bereich Digitalisierung IT und E-Commerce

Erfolgreiches Projektmanagement im E-Commerce basiert auf langjährige Erfahrung und hochflexiblen Agierens.
Die meisten E-Commerce-Projekte scheitern, aufgrund fehlender Erfahrung, Fehlentscheidungen und unerwarteter Risiken.
Die Zeiten sind vorbei, ohne Erfahrung uns ausreichendem Wissen, Fuß im Internet zu fassen. Um im E-Commerce erfolgreich zu sein, benötigt man Wissen über die unterschiedlichsten Disziplinen des E-Business. Denn ein Shop alleine garantiert keine Umsätze, sie müssen auch gefunden werden und wenn sie gefunden werden, ist es wichtig, das gesuchte auch entsprechend zu präsentieren und wenn es dem Kunden gefällt, sollte er es ohne größeren Probleme kaufen und bezahlen können und das ist auch noch nicht genug, jetzt sollten die internen Logistikprozesse passen und wenn dies alles funktioniert hat, dann geht es darum aus einem Neukunden ein Stammkunde zu machen mit den jeweiligen Marketingmaßnahmen.
Dies hört sich gut und einfach an, aber dies bedeutet exakte Projektierung und Umsetzung. Weiter sollen diese Prozesse ständig verbessert und der jeweilige Marktsituation angepasst werden.
E-Commerce Projekte benötigen ein hohes Maß am Agilität, da man ständig einer neuer Marktsituation gegenübersteht und flexibel darauf reagieren muss.     
Gerade diese Agilität stet im Gegensatz zum herkömmlichen planungsorientieren Projektmanagement.
Besonders bei einem agilen Projektmanagement ist wichtig immer auch die Erfolgskontrolle und Optimierung des Projekts . Am besten ist eine Automatisierung der Kontrollelemente um die gesetzten Ziele und Meilensteine  im Auge zu behalten.

•    Projektdefination (Zielfindung, Chancen & Risiken)
•    Projektplanung (Ziele, Aufgaben, Kosten, Meilensteine)
•    Projektdurchführung (Kontrolle, Korrektur, Optimierung)
•    Projektkommunikation (Kommunikation- und Reportingstruktur)
•    Projektabschluss (Abnahmeprozesse und Übergabe)